Setzen Sie Ihre Wetten auf das Deutsche Traber Derby.

Das Deutsche Traber Derby wird jährlich am ersten Augustwochenende auf der Rennbahn in Berlin-Mariendorf ausgetragen und stellt das Highlight im deutschen Trabrennsport dar.

Ein Grund für die hohe Bedeutung des Derbys ist das beträchtliche Preisgeld, welches im Falle des Traber Derbys zwischen 200.000 und 300.000 Euro liegt – ein ausgesprochen hoher Betrag für eine deutsche Trabveranstaltung.

Das Derbyjahr wird allgemein als das entscheidende Jahr im Leben eines jeden Rennpferdes angesehen, sei es ein Traber oder ein Vollblüter, da hier der Grundstein für eine glänzende Karriere gelegt wird. Galopper ➜ Überblick aller Wettanbieter für Pferdewetten.

Das Rennen bietet den Teilnehmern eine einmalige Gelegenheit, sich auf der gleichen Ebene wie die Nachwuchselite zu beweisen und möglicherweise den prestigeträchtigen Derbysieg zu erringen.

Überblick über das Deutsche Traber Derby

3-jährige Tiere, Startplätze werden durch Vorlaufrennen vergeben.

Termin: 1. Augustwochenende
Ort: Rennbahn Berlin-Mariendorf
Einordnung: Gruppe I
Distanz: 1.900 Meter
Qualifikation: Die Anforderungen für die Derby-Teilnehmer sind entsprechend hoch. Die Auswahl geschieht in den Vorlaufrennen, die etwa zwei Wochen vor dem Derby in Berlin-Mariendorf stattfinden.
Preisgeld: circa 200.000 Euro
Erstmals ausgetragen: 1895

Diese Vorläufe sind bereits als Teil des Derby-Events zu sehen, das mehrere Renntage in der letzten Juliwoche und zu Beginn des Augusts umfasst und am Derby-Wochenende seinen Höhepunkt erreicht.

Vielfältige Wettmöglichkeiten mit Langzeitwetten.

Wettanbieter
Stärken
Bonus
Bewertung
zum Anbieter
1 Racebets Logo
  • Vielfältige Bonusaktionen für alle Wettenden.
  • Kostenlose Live-Streams von allen Renntagen.
  • Die Vorläufe bestimmen die Startplätze
  • große Auswahl an Zahlungsmethoden
200 Euro Bonus für Neukunden

Die Qualifikation steht Hengsten, Wallachen und Stuten offen, solange sie die Altersanforderungen erfüllen, ohne dass es Einschränkungen durch zuvor erzielte Gewinnsummen gibt.

Allerdings gibt es am Derby-Wochenende auch das Stuten Derby (auch bekannt als Artur Knauer-Gedenkrennen, Gruppe II), welches eine bedeutende Konkurrenz darstellt, die viele Trainer und Besitzer weiblicher Dreijähriger bevorzugen.

Tag 7 ### 124. Deutsches Traber-Derby ### Berlin-Mariendorf


Es werden mindestens zehn Startplätze vergeben, wobei sich je Vorlaufrennen, abhängig von der Anzahl der Vorläufe, die besten Platzierten qualifizieren: fünf aus zwei Vorläufen, vier aus drei, drei aus vier oder zwei aus fünf oder mehr Vorläufen.

Die Zuteilung zu den einzelnen Rennen erfolgt durch eine offizielle Auslosung.

Wichtige Termine beim Mariendorfer Derby-Meeting

Wetten vor Ort versus online

Deutsches Stuten-Derby 1.900 Meter 3 J. Stuten
Derby-Pokal der Derby Champions 1.900 Meter 3-14 J.
Rekordmeile 1.609 Meter 3-14 J.
Super Trot Cup 2.500 Meter 4-14 J.
Derby-Revanche 1.900 Meter 4 J.

Pferderennen und Wetten sind mittlerweile eng verbunden, und beim Deutschen Traber Derby ist das Setzen einer Wette für die Besucher der Rennbahn ein Muss.

Nicht nur für die vor Ort anwesenden Traber-Enthusiasten ist es wichtig zu wetten, auch diejenigen, die nicht direkt an der Bahn sein können, lassen sich die Gelegenheit nicht entgehen, online zu wetten.

Wettquoten für das Traber Derby 2020 bei Pferdewetten.de

<em> <strong>Abbildung oben:</strong>  Wettquoten (Sieg- und Platzwetten) für das Traber Derby 2020 bei Pferdewetten.de</em>
An der Mariendorfer Rennbahn ist der örtliche Trabrennverein aktiv.

Hier wird ein klassisches Wettangebot bereitgestellt, das sich nach dem Prinzip der Poolwetten richtet. für das Wettangebot zuständig Bei diesem System erhalten die Wettenden einen Anteil aus dem gesamten Geldtopf, der auf den platzierten Wetteinsätzen basiert. Totalisatorwetten Wettmöglichkeiten in Berlin-Mariendorf (Totowetten)

Das gewählte Pferd muss das Rennen gewinnen.

Das gesetzte Pferd muss entweder siegen oder den zweiten Platz belegen.

Einsteigerwetten
Siegwette Split-Wette mit zwei Gewinnmöglichkeiten: Ein Teil der Wette ist gewonnen, wenn das Pferd den zweiten Platz belegt. Beide Teile sind gewonnen, wenn das Pferd gewinnt.
Platzwette Sieg und Zweitplatzierter müssen in der korrekten Reihenfolge getippt werden.
Sieg/Platz Wette Sieg, Zweit- und Drittplatzierte müssen richtig ausgewählt werden.
Einlaufwetten
Zweierwette Sieg, Zweit-, Dritt- und Viertplatzierte müssen korrekt getippt werden.
Dreierwette Die Sieger von zwei im Rennprogramm angegebenen Rennen sind zu wählen.
Viererwette Die Sieger von vier in der Veranstaltung dokumentierten Rennen sind auszuwählen.
V-Wetten
V2 Die Sieger von fünf im Wettprogramm angegebenen Rennen sind zu tippen.
V4 Die Sieger von sieben im Rennprogramm genannten Rennen sind zu benennen.
V5 Wettende, die über das Internet bei einem Buchmacher wetten, können ebenfalls, sofern der Anbieter mit dem Totopool der Bahn verbunden ist, Totowetten platzieren. Außerdem steht ein umfangreiches Wettangebot der Buchmacher zur Verfügung.
V7+ Alle Wettarten bei Pferderennen auf einen Blick.

Zwillingswetten und Drillingswetten.

Die klassischen Wettarten Sieg, Platz und Each Way sind ebenfalls verfügbar, wobei der Hauptunterschied in der Abrechnung liegt, die je nach Wahl

Einzelwetten und Kombiwetten Siegwetten und Platzwetten Wetten auf Galopprennen Wetten auf Trabrennen
Es gibt oft auch spezielle Wetten, die das Angebot des Buchmachers deutlich von dem an der Bahn unterscheiden. Zweierwetten und Dreierwetten Stallwetten Head-to-Head Wetten
Platz-Zwilling Wetten Itawetten und Tritawetten Schiebewetten und Akkuwetten Systemwetten
Placepot Wetten Amerikanische Wettarten Langzeitwetten Each Way Wetten
Finish Wetten Wetten auf Flachrennen Wetten auf Hindernisrennen Wettsysteme aus England

Benötigt werden daher auch Schiebewetten und Systemwetten, die Tipps für Rennen an verschiedenen Orten und Tagen enthalten können. zum Festkurs oder zu variablen Quoten erfolgt.

Traber Derby auf der Rennbahn in Berlin-Mariendorf

Pferdewetten Online

Abbildung oben: Die Tribüne der Rennbahn in Berlin-Mariendorf beim Vorlauf zum Deutschen Traber Derby 2019 / imago-images

 <strong>Rennformat & Ablauf: Vom Autostart zur Renndistanz</strong>
In den letzten Jahren werden Trabrennen zunehmend auch in gerittenem Format ausgetragen (Trabreiten), jedoch wird das Deutsche Traber Derby traditionell im Sulky, einem klassischen einachsigen Rennwagen, gefahren (Trabfahren).

Die Rennen finden, wie auf den A-Bahnen im Trabrennsport üblich, auf einem speziellen Sand-Gemisch statt, das aus verschiedenen Schichten und Körnungen besteht. Das unterscheidet sich erheblich von Galopprennen, die in Deutschland traditionell auf Rasen ausgetragen werden.

Bereits 1956 wurde auf der Bahn in Berlin-Mariendorf das für die deutsche Rennwelt neuartige Autostartsystem eingeführt, das von einem langsam anfahrenden Fahrzeug geleitet wird, welches die Bahn bis zum Start abgrenzt und die Pferde auf gleicher Höhe hält, bevor es die Strecke freigibt.

Das Rennen muss kontinuierlich im Trab durchgeführt werden. Sollte ein Pferd ins Galloppieren wechseln oder eine unregelmäßige Gangart annehmen, droht eine Disqualifikation.

Die Rennleitung hat hier einen gewissen Ermessensspielraum. Wichtig ist jedoch, dass ein Pferd durch Fehlverhalten keinen Vorteil gewinnen kann. Kommt es zu einem Fehler in der Zielgeraden, scheidet das Tier unumgänglich aus.

Der Trab ist zwar die langsamste Gangart unter den Pferden, jedoch werden auch im Traber Derby bemerkenswerte Spitzengeschwindigkeiten von über 50 km/h erreicht, wobei der Druck auf die Geschwindigkeit im Laufe der Jahre stetig zugenommen hat.

Rennleitung Trabrennen

Abbildung oben:

Seit 1895 wird das Traber Derby stetig schneller


Zieleinlauf beim Traber Derby 2019
Ein Blick auf die historischen Daten zeigt, dass in den Anfangsjahren bis etwa 1900 eine Kilometerzeit von rund 1 Minute und 40 Sekunden für einen Sieg ausreichte. Bei der ersten Derbypremiere 1895 lag die Zeit des Siegers Bambus bei 1:45,1.

Im 20. Jahrhundert nahm die durchschnittliche Kilometerzeit kontinuierlich ab, und seit den letzten Jahren des Jahrtausends liegt sie unter 1 Minute und 15 Sekunden. Zu diesen neueren Aufzeichnungen gehört auch der Rekord von Mister F Daag mit 1:12,3 min/km im Jahr 2018.

Die bedeutendsten Rekorde beim Deutschen Traber Derby

Ex aequo: Johannes Frömming (zwischen 1933 und 1974) & Robert Großmann (zwischen 1906 und 1928)


Die Entwicklung des Deutschen Traber Derby

Rekord Rekordhalter
Erfolgreichster Fahrer: 11 Siege Im Jahr 1895, als das Deutsche Traber Derby gegründet wurde, existierte die Trabrennbahn in Berlin-Mariendorf, die erst 20 Jahre später, 1913, eröffnet werden sollte, noch nicht.
Längste Siegesserie (Fahrer): 4 Siege in Folge Robin Bakker (2015, 2016, 2017, 2018)
Erfolgreichster Besitzer: 8 Siege Stall Klausner (zw. 1906 und 1918)
Streckenrekord: 1:12,3 min/km Mister F Daag (2018)

Die erste Durchführung fand auf der Rennbahn Berlin-Westend statt, die bereits seit 1889 bestand. Bereits einige Jahre später, 1908, musste die Bahn allerdings geschlossen werden, da der Pachtvertrag der Trabrenngesellschaft endete.

Das Derby zog daraufhin an die neue Bahn in Ruhleben um (Eröffnung 1909). Während des Ersten Weltkriegs diente diese sogar als Internierungslager, weshalb das Rennen für einige Jahre (von 1915 bis 1919) auf der ab 1919 eröffneten Rennbahn Berlin-Mariendorf stattfand. Die endgültige Heimat fand das Derby dort aber noch nicht.

Im Buchmacher-Vergleich bieten sich sehr gute Wettquoten.

Einsätze beim Deutschen Traber Derby über 20-bet-link.com.

Wettanbieter
Stärken
Bonus
Bewertung
zum Anbieter
1 Betvictor Logo
  • Trabrennen: Auf der Rennbahn in Berlin-Mariendorf sind alle Informationen zu Wetten, Quoten und wertvollen Tipps zum deutschen Traber Derby übersichtlich zusammengestellt.
  • Setzen Sie auf das Deutsche Traber Derby.
  • Lange Tradition, hohe Akzeptanz
150 Euro Bonus für Neukunden

Das Deutsche Traber Derby, das traditionell am ersten Wochenende im August in Berlin-Mariendorf stattfindet, gilt als die herausragendste Veranstaltung im deutschen Trabrennsport.

Ein Grund dafür ist nicht nur das hohe Preisgeld, das bei Derbys oft geboten wird – zuletzt lag es beim Traber Derby zwischen 200.000 und 300.000 Euro, was für die hiesige Rennen sehr beachtlich ist.

Darüber hinaus wird allgemein anerkannt, dass das Derby-Jahr eine entscheidende Phase in der Entwicklung eines Rennpferdes darstellt, sei es für einen Vollblüter oder einen Traber, denn hier wird der Grundstein für eine vielversprechende Rennkarriere gelegt.


➜ Vergleich aller Pferdewettanbieter.

1895 bis 1908: Berlin-Westend
1909 bis 1914: Berlin-Ruhleben
1915 bis 1919: Berlin-Mariendorf
1920 bis 1937: Berlin-Ruhleben
1938 : Berlin-Mariendorf
1939 bis 1942: Berlin-Ruhleben
1943 bis 1944: Berlin-Mariendorf
1945: keine Austragung
1946 bis 1949: Berlin-Karlshorst
1949 : Berlin-Mariendorf
1950 bis 1951: Berlin-Ruhleben
Seit 1952: Berlin-Mariendorf

Das Derby bietet eine einmalige Möglichkeit, sich mit der besten Nachwuchs-Elite zu messen und den prestigeträchtigen Derby-Sieg zu erringen.

Eine Übersicht über das Deutsche Traber Derby


Drei Jahre alte Pferde, die Anwärter für die Startplätze müssen sich in Vorläufen beweisen.

1895 bis 1944: 3.200 Meter
1946 und 1947: 2.400 Meter
1948: 2.800 Meter
1949: 2.600 Meter
1950 bis 1978: 3.200 Meter
1979 bis 1985: 2.000 Meter
seit 1986: 1.900 Meter

Die Ansprüche an die Teilnehmer des Derbys sind daher sehr hoch. Die Selektion erfolgt in sogenannten Vorläufen, die etwa zwei Wochen vor dem Haupt-Event ebenfalls in Berlin-Mariendorf stattfinden.

Diese Vorläufe sind bereits Teil des Derby-Wochenendes, das mehrere Renntage Ende Juli und Anfang August umfasst und im finalen Derby-Wochenende gipfelt.

Große Wettmöglichkeiten mit Langzeitwetten.

Vielfältige Bonusaktionen für unsere Wettkunden.

Wettanbieter
Stärken
Bonus
Bewertung
zum Anbieter
1 Pferdewetten.de Logo
  • Kostenlose Live-Streams aller Rennen.
  • Vorläufe bestimmen die Startplatzvergabe
  • Prinzipiell steht die Teilnahme den Hengsten, Wallachen sowie Stuten offen, die die Altersvoraussetzungen erfüllen, ohne dass es eine Begrenzung hinsichtlich der bisherigen Gewinnsummen gibt.
  • Live Bilder von allen Rennbahnen
100 Euro Bonus für Neukunden
Großer Preis von Berlin Deutsches Derby Großer Dallmayr Preis
Großer Preis von Baden-Baden Preis der Diana Preis von Europa
Deutsches Traber Derby