Als die Trabrennbahn Mariendorf im Jahre 1913 eröffnet wurde, war der Trabrennsport in der deutschen Hauptstadt bereits fest etabliert.
Vor der Eröffnung von Mariendorf verfügte Berlin bereits über die Rennbahnen in Weißensee (gegründet 1878) und Ruhleben (gegründet 1909). Letztere war wichtig, da sie auch die größte Trabrenntradition in Berlin, das Traber Derby, hervorgebracht hat. das Deutsche Traber Derby .
Die historischen Bahnen in Ruhleben und Weißensee existieren heutzutage nicht mehr, doch gibt es im Stadtteil Karlshorst eine Trabrennbahn, die jedoch im Vergleich zu Mariendorf nur eine untergeordnete Rolle spielt.
Eckdaten & Informationen zur Anlage
Betreiber: MTG Mariendorfer Trabrenn GmbH & Co. Verwaltungs-KG, Berliner Trabrenn-Verein e.V.
Adresse: Mariendorfer Damm 222-298, 12107 Berlin
Webseite: https://rennbahn-berlin.de/
Kapazität : 8.000 Besucher
Eröffnet : 9. April 1913
Mariendorf, das bis in die 1930er Jahre als das Zentrum des deutschen Trabrennsports galt, ist auch heute noch eine der wichtigsten Sportstätten. Trabrennsport Mit beinahe vierzig Renntagen pro Jahr, was etwa 400 Rennen entspricht, und einem jährlichen Umsatz von 6 Millionen Euro bleibt Mariendorf eine unangefochtene Größe in Deutschland. Zudem werden hier
wetttechnische Entscheidungen getroffen, die für andere deutsche Trabrennbahn-Rennen von Bedeutung sind. 45 Prozent der Wetteinnahmen Die beeindruckende Architektur der Rennbahn, speziell die Kaiserlich-Endell’sche Tribüne, wurde 1913 im Jugendstil vom Architekten August Endell erbaut.
Die Venue bietet ein umfangreiches Wettangebot, einschließlich langfristigen Wetten.
- Es gibt zahlreiche Bonusaktionen für alle Wettkunden, die sich in der gesamten Saison erstrecken.
- Live-Streams von allen Rennen werden kostenlos angeboten.
- Zu den neueren Gebäuden gehören die Robinsontribüne (1936) und das fünfstöckige Haupttribünengebäude (1972), beide mit modernen Glasfronten. Diese ersetzen zwei ältere Strukturen, die im Zweiten Weltkrieg zerstört wurden.
- große Auswahl an Zahlungsmethoden
Ein Teil der historischen Stallungen, die im Fachwerkstil erbaut wurden, ist erhalten geblieben und dient heute zusammen mit modernen Ställen als Unterkunft für 300 Pferde.
Die Rennbahn selbst hat eine Wettstrecke von 1.200 Metern Länge und eine Trainingsbahn, die beide mit dem typischen Sandgemisch für den Trabrennsport bedeckt sind.
Trabrennbahn Berlin-Mariendorf
Wichtige Renntermine in Berlin-Mariendorf
Der erste bedeutende Renntermin der Saison findet im Mai statt und trägt den Namen Adbell Toddington-Rennen, geehrt nach dem Derby-Gewinner von 1913.
Rennen | Termin | Seit | Distanz | Qualifikation |
Adbell Toddington-Rennen | Mai | 1922 | 1.900 m | 3 J. |
Buddenbrock-Rennen | Juni | 1901 | 1.900 m | 3 J. |
Deutsches Traber Derby | August | 1895 | 1.900 m | 3 J. |
Arthur Knauer-Gedenkrennen (Stuten-Derby) | August | 1964 | 1.900 m | 3 J. Stuten |
Jugendpreis | September | 1892 | 1.900 m | 2 J. |
Breeders Crown Rennserie | Ende Sept. | 1998 | 1.900 m | – |
Zusammen mit dem Buddenbrock-Rennen, das im Juni stattfindet, und dem Traber Derby im August gilt es als Teil der Dreifachen Krone des deutschen Trabrennsports, deren Gewinn als höchste Auszeichnung für Drei- bis Vierjährige gilt.
Das Buddenbrock-Rennen wird in Erinnerung an den Gründer des Traber Derbys ausgetragen und spielt eine bedeutende Rolle als Maßstab für das Derby.
Alle Wettquoten für Pferderennen werden hier umfassend bereitgestellt.
Trabrennen auf der Pferderennbahn in Berlin Mariendorf sind ein Ereignis, das man erleben sollte.

Seit 2013 hat auch die Breeders Crown, die als „Krone der Züchter“ bekannt ist, ihren festen Platz in Berlin-Mariendorf. Diese Rennserie, die seit 1998 existiert, ermöglicht den Leistungsvergleich von gleichaltrigen Pferden und findet nicht nur nach Altersklassen, sondern auch nach Geschlechtern statt.
Die Trabrennbahn Berlin-Mariendorf wurde im Jugendstil nach den Plänen von August Endell errichtet, wobei die Eröffnung am 9. April 1913 stattfand. Ein wichtiger Geldgeber in den ersten Jahren war der Verleger Bruno Cassirer, der über zwanzig Jahre als Vorstand fungierte.
Zur Geschichte der Rennbahn
Die Anlage etablierte sich sehr schnell als bedeutende Größe im Berliner Bezirk Tempelhof.
Fritz Brandt Rennen 2019 - Trabrennbahn Berlin-Mariendorf
Er gewann auch das im Jahr 1919 neu eingeführte, berühmte Matadoren-Rennen, das ursprünglich in Ruhleben stattfinden sollte. 2013 war es das letzte Mal im Rennen.
Das Traber Derby wurde 1952 dauerhaft nach Mariendorf verlegt.
Im Zweiten Weltkrieg erhielt die Bahn einige Schäden, doch die Kaiserlich-Endell’sche Tribüne und die 1936 erbaute Robinsontribüne blieben intakt.
1952 wurde das Deutsche Traber Derby dauerhaft nach Mariendorf verlegt, gefolgt von weiteren Klassikern, was der Bahn in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine neue Blütezeit beschert hat.
Der Bahnrekord in Mariendorf, eine Zeit von 1:09,9 Minuten, wurde 2019 bei der Rekordmeile von Orlando Jet aufgestellt.
Die größte Auswahl an Wettmöglichkeiten bei Pferdewetten.
- Wetten über Totalisator und Buchmacher angeboten.
- Feste Quoten bei vielen Rennveranstaltungen.
- Hier finden Sie alle deutschen Pferderennbahnen auf einen Blick.
- Live Bilder von allen Rennbahnen
Martin ist seit über 15 Jahren in der Welt des Sports und der Pferdewetten aktiv. Er hat alle beruflichen Schritte durchlaufen, vom einfachen Mitarbeiter im Wettshop bis hin zum CEO eines großen Wettanbieters. Seit 2011 ist Martin als Berater in dieser Branche tätig und geht in erster Linie den
Düsseldorf-Grafenberg | München-Riem | Hamburg-Horn |
Baden-Baden Iffezheim | Berlin-Hoppegarten | Köln-Weidenpesch |
Berlin-Mariendorf |
Über den Autor
Anbieter von unterschiedlichen Wettoptionen auf den Grund. Die besten Anbieter für Pferdewetten, die lizenziert sind. im Internet.