Die hervorgehobenen Rennstrecken Deutschlands

Im 19. Jahrhundert erlebte der Pferderennsport in Deutschland seine Professionalisierung. Diese Entwicklungsphase fällt in die Ära, als die meisten deutschen Rennbahnen gegründet wurden, und heute gibt es in der Bundesrepublik eine beeindruckende Anzahl davon.

Die wirklich bedeutendsten Rennbahnen lassen sich leicht an den Fingern einer Hand abzählen. Die sieben prestigeträchtigsten Gruppe I-Rennen für Galopper sind aktuell auf insgesamt sechs Sportstätten konzentriert.

➜ Vergleich aller Anbieter für Pferdewetten

Unter den fünf großen Städten, unter denen sich die Rennbahnen in Berlin, Hamburg, München, Düsseldorf und Köln befinden, ist die Rennbahn in Iffezheim, in der Nähe der Kurstadt Baden-Baden, eine Ausnahme.

Trotzdem kommt sie jährlich auf die höchste Anzahl an Gruppenrennen – insgesamt gibt es 12.

In Bezug auf die Besucherzahlen hat Hamburg-Horn die Nase vorn. Dort finden bis zu 50.000 Zuschauer Platz, was keinen anderen deutschen Rennbahn möglich ist.

Ein Überblick über die bedeutendsten Rennbahnen Deutschlands

Rennbahn Eröffnet Kapazität Gruppe I-Rennen
Berlin-Hoppegarten 1868 31.500 Besucher Großer Preis von Berlin
Iffezheim / Baden-Baden 1858 24.000 Besucher Großer Preis von Baden
Hamburg-Horn 1855 50.000 Besucher Deutsches Derby
München-Riem 1897 25.000 Besucher Dallmayr-Preis, Großer Preis von Bayern
Düsseldorf-Grafenberg 1909 20.000 Besucher Preis der Diana
Köln-Weidenpesch 1898 20.150 Besucher Preis von Europa

Berlin-Hoppegarten

Die Rennbahn im Osten Berlins wurde einst in Anwesenheit von König Wilhelm I. und Otto von Bismarck eröffnet und diente mit 1.000 Trainingseinheiten als größtes Trainingszentrum Deutschlands für Galopper. Die beiden Weltkriege und die darauf folgende Zeit in der DDR beendeten jedoch die Blütezeit dieser Anlage.

In der Folge haben viele bedeutende Rennen – wie das , das Henkel-Rennen oder das Union-Rennen – ihren Standort gewechselt. Nach der Wende fehlten dem Rennverein die finanziellen Mittel. Erst 2008, als die Anlage privatisiert wurde, begann eine neue Ära. Preis der Diana Video : Ein Renntag auf der Galoppbahn Berlin-Hoppegarten im Mai 2020


Der neue Eigentümer investierte auch in die Bollensdorfer Trainierbahn, die heute nicht nur zu den schönsten, sondern auch zu den modernsten Trainingsstätten für Galopper in Deutschland zählt und inmitten eines malerischen Waldstücks liegt.

Die Highlights im Rennkalender umfassen das Oleander-Rennen, eine Gruppe II-Prüfung für Langstreckenspezialisten über 3.200 Meter, das Diana-Trial für dreijährige Stuten (Gruppe II), sowie den Preis der Deutschen Einheit am 3. Oktober, und im Sommer das

die größte Auswahl an Wettmöglichkeiten bei Pferdewetten Große Preis von Berlin .

Wettanbieter
Stärken
Bonus
Bewertung
zum Anbieter
1 Pferdewetten.de Logo
  • Wetten am Totalisator und Buchmacherwetten
  • Feste Quoten bei vielen Rennveranstaltungen
  • Der beschauliche Ort Iffezheim, der zwischen dem Schwarzwald und den französischen Vogesen liegt, verdankt seine besondere Position im deutschen Galopprennsport dem Badener Casinobetreiber Edouard Bénazet. Im Jahr 1858 ließ er am Rande des Ortes eine Rennbahn bauen, um der gehobenen Gesellschaft den Aufenthalt in der nahegelegenen Kurstadt zu versüßen.
  • Live Bilder von allen Rennbahnen
100 Euro Bonus für Neukunden

Iffezheim / Baden-Baden

Historische Ansicht der Rennbahn Iffezheim

<em> <strong>Abbildung:</strong>  Historischer Blick auf die Galopprennbahn Iffezheim bei Baden-Baden aus dem späten 19. Jahrhundert</em>
Vor allem bekannt ist die Anlage heute für ihre markante Silhouette, die Iffezheimer-Tribüne, die ursprünglich 1890 errichtet und in den 1980er Jahren um zwei Türme erweitert wurde.

Diese sind nach den berühmten Galoppern Kincsem und Oleander benannt, die beide mit einem Rekord von drei Siegen im Großen Preis von Baden in die Annalen des Rennsports eingegangen sind.

Das älteste Iffezheimer Rennen, das bereits bei der Eröffnung im Jahr 1858 eingeführt wurde, besteht noch immer und ist das einzige Gruppe I-Rennen, das heute in Baden-Baden ausgetragen wird.

Diese älteste Leistungsprüfung in Iffezheim, die zu den bahnbrechenden Ereignissen bei der Eröffnung 1858 gehört, hält bis heute stand und ist das einzige Gruppe I-Rennen, das in Baden-Baden stattfindet.

Rennbahn Baden-Baden

Neben der Großen Woche bietet die Rennbahn Iffezheim noch zwei weitere Termine für Galopp-Enthusiasten: das Frühjahrs-Meeting und das Sales & Racing Festival im Herbst.

Die Bezeichnung Hamburg-Horn ist untrennbar mit dem verbunden, dem hochdotiertesten Galopprennen Deutschlands mit einem Preisgeld von 650.000 Euro.

Hamburg-Horn

Eingeführt wurde es erstmals 1869 und gilt über die Jahre als das einzige Derby-Event im Hamburger Rennkalender. Deutschen Derby Abbildung: Die Rennbahn Hamburg-Horn in einer historischen Zeichnung

Zusätzlich wird das Gelände der Rennbahn auch für Flohmärkte und die berühmte Flohdom Horner Rennbahn sowie andere Veranstaltungen genutzt. Mit Platz für 50.000 Zuschauer ist die Rennbahn dafür prädestiniert.

Hamburg Horn Historisch
Ein architektonisches Highlight ist der Tunnel, der 1912 fertiggestellt wurde und unter dem Geläuf in das Innere des Ovalkurses führt, wodurch dieses während der Rennen zugänglich bleibt. Auch verschiedene historische Tribünen und das Waagegebäude haben die beiden Weltkriege überstanden.

Im Jahr 1897 erhielt auch die bayerische Hauptstadt München ihre eigene – und die einzige Galopprennbahn in Deutschland.

Mit dem Sekretariatsgebäude, das durch eine charmante Holzfassade besticht, hat eines der ersten Gebäude aus dem Gründungsjahr die Zeit überdauert.

München-Riem

Oben abgebildet: Der Eingangsbereich der Galopprennbahn Riem

Fast ebenso lange, seit 1900, wird auch das ausgetragen, das damals noch als Bayerisches Zuchtrennen bekannt war und Ende Juli den Höhepunkt der Saison markiert.

Rennbahn München Riem
Im Herbst steht mit dem Großen Preis von Bayern ein weiteres Gruppe I-Rennen auf dem Programm. Damit hat München-Riem als einzige deutsche Rennbahn zwei Prüfungen der höchsten Leistungsklasse.

Ein Trainingszentrum für Galopper ist an die Rennbahn angeschlossen, das bis zu 350 Pferden Unterkunft bietet. Große Dallmayr-Preis Eine der landschaftlich reizvollsten und geschichtlich bedeutendsten Rennbahnen in Deutschland befindet sich im Grafenberger Wald in Düsseldorf.

Die Alte Waage, das Haupttor, die Wettkasse und die Nebentribüne – allesamt aus der Zeit vor oder zwischen den Weltkriegen – prägen als denkmalgeschützte Gebäude das Gesamtbild der Anlage.

Düsseldorf: 161. Henkel-Preis der Diana - German Oaks (Gruppe 1) – Siegerin: Diamanta

Düsseldorf-Grafenberg

Video: Die 161. Preis der Diana von der Rennbahn Grafenberg aus dem Jahr 2019

Besonders bemerkenswert ist auch die Rennstrecke, die nicht im Oval, sondern in dreieckiger Form angelegt ist und die Jockeys und Galopper über einen Anstieg führt, bevor es auf die Zielgerade geht.


Die Kölner Rennbahn befindet sich im Weidenpescher Park, gemeinsam mit anderen Sportstätten der Stadt. Der im September zieht international viele Teilnehmer an, darunter regelmäßig Galopper aus Frankreich, Irland und Großbritannien.

Rennbahn Köln - Großer Preis von Europa

Abbildung: Der Große Preis von Europa auf der Galopprennbahn Köln-Weidenpesch im Jahr 2020 – imago images / Galoppfoto German 1000 Guineas Zudem ist Köln Gastgeber des ältesten Galopprennens Deutschlands, des erstmals 1834 in Berlin-Tempelhof ausgetragenen Union-Rennens (Gruppe II). Über verschiedene Stationen in Berlin-Hoppegarten und Grunewald fand es 1947 seinen endgültigen Standort in Köln und wird heute als wichtigstes Vorbereitungrennen auf das Deutsche Derby betrachtet.

Köln-Weidenpesch

Alle Wettquoten für Pferderennen im Überblick Preis von Europa Die Rennbahn ist auch aus architektonischer Sicht einen Besuch wert. Viele Einrichtungen der von Otto March, einem renommierten Architekten aus Berlin, geplanten Anlage sind bis heute erhalten, darunter die 1897 errichtete Haupttribüne.

Ein umfangreiches Wettangebot mit Langzeitwetten
Zahlreiche Bonusaktionen für alle Wettenden

Kostenlose Livestreams aller Renne


Birgit hat ihr Leben dem Sport gewidmet. Als ehemalige Leistungssportlerin hat sie über den Sportjournalismus den Weg zu Sportwetten gefunden. Nach einigen Jahren in PR & Sponsoring eines renommierten Wettanbieters wechselte sie 2010 die Seiten und

Wetten mit Festkurs Eventualquoten Totalisatorwetten Starting Price
Regel 4

unterzieht seither die Angebote der verschiedenen Buchmacher einem strengen Qualitäts- und Zuverlässigkeitscheck.

Wettanbieter
Stärken
Bonus
Bewertung
zum Anbieter
1 Racebets Logo
  • Die besten Anbieter für Pferdewetten, die über eine Lizenz verfügen
  • Ulli Potofski auf der Rennbahn für 20-bet-link.com
  • Voraussetzung für die Nutzung von 20-bet-link.com ist die Beachtung der Glücksspielgesetze, die für den jeweiligen Nutzer gelten.
  • große Auswahl an Zahlungsmethoden
200 Euro Bonus für Neukunden