Schiebewetten und Akkuwetten bieten eine interessante Alternative zu den traditionellen Einzelwetten, die auf einem einzigen Tipp basieren. Oftmals werden diese Begriffe jedoch austauschbar verwendet. Inhaltlich sind sie zunächst ähnlich: Sowohl bei einer Akkuwette als auch bei einer Schiebewette werden mehrere Einzeltipps zu einer einzigen Wette zusammengefügt. .
Was unterscheidet eine Schiebewette von einer Akkuwette?
Für den Gewinn einer solchen Wette ist es Voraussetzung, dass alle Tipps, die darin enthalten sind, korrekt sind. Bei der Schiebewette hat der Tipper jedoch die Freiheit, zu entscheiden, wie viele Tipps er auswählen möchte (mindestens 2), während bei der Akkuwette oft eine Mindestanzahl vorgeschrieben ist.
Diese Vorgabe könnte beispielsweise +3 oder +4 betragen. Tipps, die so gekennzeichnet sind, müssen mit mindestens 3, 4 oder sogar mehr Tipps kombiniert werden, abhängig von der angegebene Zahl.
Zusammengefasst könnte man sagen, dass die Akkuwette eine spezifische und reguliertere Variante der Schiebewette ist. Dennoch spricht nichts dagegen, beide Begriffe synonym zu verwenden, da die Unterschiede kaum ins Gewicht fallen. In Bezug auf den entscheidenden Aspekt, die Berechnung des möglichen Wettgewinns, sind sie sowieso identisch.
Dieser Gewinn wird, wie bei der Einzelwette, durch eine Multiplikation der in der Wette enthaltenen Quoten mit dem Wetteinsatz . Trotz der unterschiedlichen Berechnungsmethoden wird am Ende keine Differenz entstehen.
„Schieben“ und „akkumulieren“ – zwei Begriffe, aber das gleiche Ergebnis
Die Schiebewette wird oft mit der Metapher des „Weiterziehens“ von Gewinnen beschrieben: Der Gewinn aus einem erfolgreichen ersten Tipp wird automatisch als Einsatz für den nächsten Tipp verwendet. Die Tipps in einer Schiebewette, also die Pferderennen, die diesen zugrunde liegen, werden mental in ihre chronologische Reihenfolge gebracht.
Das Ergebnis lässt sich übrigens ebenso ohne Probleme ermitteln, wenn man einfach die Quoten der Tipps mit dem Einsatz multipliziert. In beiden Fällen kann man den potenziellen Gewinn ermitteln, und die Auszahlung erfolgt nur, wenn alle Tipps erfolgreich sind.
Schiebewette Formel : | Einsatz x Quote 1 = Einsatz x Quote 2 = | Gewinn |
10 x 1,5 = 15 x 2,0 = | 30 | |
Einfache Formel : | Wetteinsatz x Quote 1 x Quote 2 = | Gewinn |
10 x 1,5 x 2,0 = | 30 |
Im Gegensatz zur Schiebewette, die einen bestimmten Berechnungsansatz hat, bezieht sich die Akkuwette auf das Sammeln oder Ansammeln von Tipps. Dadurch gibt es eine gewisse Ähnlichkeit zu Kombiwetten, die in anderen Sportwetten Kontexten verwendet werden, jedoch basiert auf demselben Prinzip wie die Schiebewetten und Akkuwetten.
Praktische Anwendung von Akkuwetten und Schiebewetten – Chancen und Herausforderungen
Bei Akku- und Schiebewetten Diese Wetten fallen unter die Angebote der Buchmacher . Das bedeutet, dass der Tipper seine Tipps aus dem Sportsbook recht flexibel kombinieren kann: In verschiedenen Sportarten oder darüber hinaus. Es ist sogar möglich, Tipps für den Starting Price und verschiedenen Wettarten , also verschiedene Wettarten in einer Schiebewette zu mischen. Tipps zum Festkurs Natürlich gibt es auch in diesem Bereich bestimmte Grenzen. Diese werden von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich festgelegt, sind jedoch im Allgemeinen recht großzügig. Eine Ausnahme ist jedoch, dass man keine mehreren Tipps für dasselbe Event kombinieren kann – etwa eine Siegwette und eine
für dasselbe Rennen als Schiebewette abzugeben. Dreierwette Die Zusammenstellung einer Schiebewette erfolgt übrigens im Wettschein. Zuerst müssen dort die gewünschten Tipps zusammengestellt werden. Anschließend kann der Tipper entscheiden, ob er diese als Einzelwette oder als Schiebewette abgeben möchte.
Obwohl Akku- und Schiebewetten als Angebote der Buchmacher bezeichnet werden, sollte der Vollständigkeit halber erwähnt werden, dass – streng genommen –
Schiebewetten am Totalisator
Schiebewetten angeboten werden. Zu diesen zählen beispielsweise die Wettmöglichkeiten Placepot oder Quadpot. Diese umfassen sechs (Placepot) respektive vier (Quadpot) Platzwetten auf bereits festgelegte Events. auch am Totalisator Aus dieser Definition ergibt sich bereits der wesentliche Unterschied zu der Schiebewette beim Buchmacher: An einem Totalisator sind diese Angebote hinsichtlich Wettart und Anzahl an Tipps festgelegt und die kompletten „Kombipakete“ tragen eigene, charakteristische Namen. Im Falle eines Buchmachers hat der Tipper jedoch (fast) die volle Freiheit, seine Tipps zu kombinieren, wie er möchte. Stärken und Schwächen von Akkuwetten und Schiebewetten .
Der Vorteil der Schiebewette ist klar: Auch wenn man niedrige Quoten kombiniert, kann am Ende ein beachtlicher Wettgewinn erzielt werden. Darüber hinaus fungieren Schiebewetten als nützliches Werkzeug für Tipper, indem sie eine gängige Praxis automatisieren.
Viele Tipper verwenden ihre Wettgewinne, um sie in weitere Wetten zu investieren. So erspart das Modell der Schiebewette dem Nutzer die Mühe, nach jedem Rennen mehrere Einzelwetten manuell abzugeben.
Ein Nachteil der Schiebewetten ist jedoch, dass mit jedem zusätzlichen Tipp, der in die Wette aufgenommen wird, das Risiko, zu verlieren, steigt. Letztendlich müssen alle Prognosen korrekt sein, damit ein Gewinn ausgezahlt wird. Und Wie immer beim Wetten gilt, dass es keine Erfolgsgarantie gibt – selbst wenn die Quoten niedrig sind, was bei festen Kurswetten die Favoriten betrifft.
ein umfassendes Wettangebot mit Langzeitwetten
verschiedene Bonusaktionen für alle Wettkunden
- live Streams von allen Rennstrecken kostenlos
- Zwillings- und Drillingswetten
- Martin ist seit über 15 Jahren in der Welt der Sportwetten und speziell Pferdewetten tätig. Vom einfachen Angestellten im Wettshop bis zum CEO eines bedeutenden Wettanbieters hat er alle Karrierestufen in diesem Bereich erfolgreich durchlaufen. Seit 2011 arbeitet Martin als Berater in der Wettbranche und konzentriert sich hauptsächlich auf
- große Auswahl an Zahlungsmethoden
Alle Wettarten bei Pferdewetten
Über den Autor
Die besten Anbieter für Pferdewetten mit entsprechender Lizenz Ulli Potofski auf der Rennbahn für 20-bet-link.com im Internet.