Die Wettart Each Way hat ihre Wurzeln in der britischen Wettkultur und ist besonders in Großbritannien und Irland bei Pferderennen äußerst gefragt. Das deutsche Pendant dazu US-amerikanischen Rennbahnen wird als Sieg/Platz Wette bezeichnet und ist in Deutschland unter diesem Namen bekannt.
In der Welt der klassischen Wettarten nimmt die Each Way-Wette eine besondere Stellung ein. Während eine Einzelwette Standardwette in der Regel nach dem Prinzip Abrechnung Alles-oder-Nichts funktioniert (sie ist entweder gewonnen oder verloren), kann bei der Sieg/Platz-Wette auch eine Teilrückzahlung erfolgen.
Der Grund dafür liegt darin, dass die Each Way-Wette zwei Wettarten Wettmöglichkeiten in sich vereint und es nicht zwingend erforderlich ist, dass beide Teilwetten gewonnen werden, um einen Gewinn zu erzielen.
Each Way: Siegwette und Platzwette in einem einzigen Tipp
Im Detail setzt sich die Each Way-Wette aus den Wettarten Sieg und Platz zusammen. Setzen kann man darauf, dass das ausgewählte Pferd das Rennen gewinnt und/oder eine Platzierung im Rennen erreicht. Traber Um sicherzustellen, dass der Platzanteil der Wette separat vom Sieganteil abgerechnet werden kann, wird der Gesamtwetteinsatz des Tippenden gleichmäßig auf diese beiden Wettarten verteilt. Als Beispiel: Bei einer Wette von 20 Euro gehen 10 Euro an die Siegwette und 10 Euro an die Platzwette.
Zudem werden für die Abrechnung beider Wettelemente unterschiedliche Quoten verwendet, die den unterschiedlichen Gewinnchancen der Sieg- und Platzwette Rechnung tragen.
Wenn das gewettete Pferd das Rennen als Erster beendet, gelten beide Wettelemente als gewonnen. Der Gesamtgewinn wird ermittelt, indem die eine Hälfte des Wetteinsatzes mit der Siegquote und die andere Hälfte mit der Platzquote multipliziert wird.
Wenn das Tier zwar einen Platz erreicht, aber nicht den ersten Platz, wird nur der Gewinn aus dem Platzanteil der Wette ausgeschüttet.
Vielfältige Wettmöglichkeiten bei Pferderennen
- Wetten am Totalisator sowie Buchmacherwetten
- Festquoten bei vielen Rennereignissen
- Warum sollte man überhaupt „Each Way“ wetten? Die Vorteile der Sieg/Platz-Wette bei Pferderennen!
- Live Bilder von allen Rennbahnen
In Deutschland spielt die Each Way-Wette bei Pferderennen eine eher untergeordnete Rolle, obwohl klar ist, dass sie in britischen Wettbüchern nach der Siegwette das zweitwichtigste Angebot ist.
Die Each Way-Wette ermöglicht es dem Tipper, von einer potenziell höheren Siegquote zu profitieren und bietet gleichzeitig eine Sicherung in Form der Platzwette, falls das gewettete Pferd nur knapp am Sieg vorbeischrammt.
Was konkret als Platzierung zählt – ob die Plätze 1 bis 2, 1 bis 3 oder 1 bis 4 – ist nicht einheitlich, sondern hängt vom Standort und der Anzahl der Teilnehmer ab. In Großbritannien und Irland spielt es auch eine Rolle, ob es sich um ein Handicap- oder Non-Handicap-Rennen handelt.
Die Wettbestimmungen für derartige Angebote stammen aus dem
nationalen Regelwerk, welches für einheitliche Vorgaben sorgt. Sofern vom Tattersalls Committee nicht anders vereinbart, erfolgt die Auswertung der Each Way Wette in britischen Buchmachern nach folgenden Richtlinien: Pferdewetten Anbieter Die Each Way-Wette wird in ihrem Wettangebot zusammen mit anderen Wettoptionen als Alternative zu den Hauptwetten Sieg und Platz gelistet und hat bei britischen Buchmachern eine bevorzugte Position.
Starter | Typ | Platzierung | Platzquote |
Weniger als 5 | HC und Non-HC | 1 | – |
5 bis 7 | HC und Non-HC | 1-2 | 1/4 der Siegquote |
8 oder mehr | Non-Handicap | 1-2-3 | 1/5 der Siegquote |
8 bis 11 | Handicap | 1-2-3 | 1/5 der Siegquote |
12 bis 15 | Handicap | 1-2-3 | 1/4 der Siegquote |
16 oder mehr | Handicap | 1-2-3-4 | 1/4 der Siegquote |
Die Each Way-Wette in der Praxis
Während deutsche Pferdebuchmacher Hier finden Tipper diese Wettmöglichkeit bereits im
. Die Platzwette wird, im Gegensatz zu deutschen Wettanbietern, erst zu einem späteren Zeitpunkt ins Wettangebot integriert. Ante Post Angebot Insbesondere bei britischen Buchmachern wird die Each Way-Wette nicht separat aufgeführt. Zuerst muss eine Siegwette in den Wettschein eingegeben werden.
Die Bedingungen für die Abrechnung dieser Wette sind in der Regel
direkt auf dem Wettschein im Wettkonto aufgeführt. Alternativ sind sie auch bei einigen Anbietern zusammen mit den Renndaten am oberen Ende des Wettangebots einsehbar. Um Platz zu sparen, wird auf ausführliche Erklärungen weitestgehend verzichtet. Ein Hinweis zu den Each Way-Bedingungen bei britischen Buchmachern könnte beispielsweise so lauten: EW 1/5 1-3
EW = Each Way (manchmal auch als „E/W“ dargestellt)
1/5 = die Platzquote entspricht einem Fünftel der Siegquote
1-3 = eine Platzierung gilt für die ersten drei Plätze
Umfangreiche Wettmöglichkeiten mit Langzeitwetten
- zahlreiche Bonusangebote für alle Wettkunden
- kostenlose Live-Streams von allen Rennbahnen
- Zwillingswetten und Drillingswetten
- große Auswahl an Zahlungsmethoden